Unsere Fachkraft im Integrationscoaching ist Ansprechpartnerin für alle Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die bei IN VIA an einem Kurs oder einem Projekt teilnehmen, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und Interesse an der Entwicklung einer beruflichen Perspektive haben. Das Angebot richtet sich damit an jugendliche und erwachsene Personen mit gesichertem und noch ungesichertem Aufenthalt (z.B. Duldung, Aufenthaltsgestattung), vorübergehendem oder dauerhaftem Bleiberecht.
Wir beraten und begleiten die Teilnehmenden überwiegend in Einzelkontakten individuell auf dem Weg in eine berufliche Integration im Rahmen eines Coachings. Bei Bedarf finden Gruppentermine statt (z.B. Vorstellungsgespräche üben, Telefontraining, Einführung in die Arbeitssicherheit, …).
Das Coaching erfolgt nach einem ressourcenorientierten und systemischen Ansatz. Dabei werden berufliche Erfahrungen und Vorstellungen genauso in den Blick genommen wie persönliche Belastungsmomente. Der Integrationscoach organisiert in Abstimmung mit den betreuenden Lehrkräften und Pädagogen den Hilfe- und Förderprozess.
Das Projekt hat zum Ziel, die Chancen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte einschließlich Flüchtlingen auf eine berufliche Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern.
Sie interessieren sich für das Integrationscoaching? Rufen Sie uns gerne an!
Integrationscoaching, Coaching (Durchstarten in Ausbildung und Arbeit)
Perspektiven im Erwerbsleben
MY TURN Paderborn Höxter
Das Integrationscoaching wird gefördert aus Mitteln für „Projekte gegen Langzeitarbeitslosigkeit“ des Erzbistums Paderborn.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom 12. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres mit Migrationshintergrund erhalten sozialpädagogische Begleitung und Beratung bei persönlichen Anliegen sowie zu Fragen rund um die schulische und berufliche Eingliederung.
Unser Ziel ist es, den zugewanderten jungen Menschen zu ermöglichen, sich einen angemessenen Platz in unserer Gesellschaft zu verschaffen. Regelmäßige Sprechstunden bieten wir am Bonifatius-Zentrum für Spracherwerb und Integration an.
Englisch: Regardless of descent and confession we give information and assistance for all young immigrants up to the age 27.
Französisch: Information et orientation pour tous les jeunes immigrants agés de moins de 27 ans, indépendamment de leur provenance et de leur religion.
Polnisch: Poradnictwo i pomoc dla młodzieźy w wieku do 27 lat, niezaleźnie od waszego pochodzenia i religii.
Türkisch: 27 yaşina kadar olan genç göçmenlere dini ve uyrugunu ayirt etmeden yardim ve danişma
Russisch: Консультации и помощь для всех молодых переселенцев до 27 лет, вне зависимости от страны их происхождения и религии
Arabisch:حتى عمر 27 عاما غير متعلق فى الاصل والديانه
المعلومات للمدارس والمهن ودراسه اللغه الالمانيه
المساعده فى املاء الطلبات للسلطات المحليه
المساعده لحل المشاكل الشخصيه
المساعده فى الندماج والتاقلم فى الوطن الجديد
Sprechstunde: montags von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Sie interessieren sich für den Jugendmigrationsdienst? Rufen Sie uns gerne an!
Jugendmigrationsdienst, Familienklasse Hövelhof
Perspektiven im Erwerbsleben
Der Jugendmigrationsdienst wird gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Stadt Paderborn sowie mit IN VIA-Eigenmitteln.
Unsere Integrationskurse richten sich an Ausländer*innen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus sowie an Neuzugewanderte und Spätaussiedler*innen ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen.
Ziel der Kurse ist, dass die Teilnehmenden mit der deutschen Sprache und den Lebensverhältnissen so weit vertraut werden, dass sie im täglichen Leben selbstständig handeln können.
Ein Integrationskurs umfasst 7 Module mit insgesamt 700 Unterrichtsstunden. Nach Beendigung des gesamten Kurses wird die Prüfung zum “Zertifikat Deutsch” (B1) abgelegt.
Die Teilnahmegebühren werden unter bestimmten Voraussetzungen vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge übernommen.
Wir bieten den Integrationskurs an 5 Vormittagen in der Woche an.
Interessieren Sie sich für unsere Intergrations-Sprachkurse? Rufen Sie uns gerne an!
Integrationskurse
Fachberatung TAFF
Perspektiven im Erwerbsleben
Bildungswerk, Integrationskurse
Die Integrationskurse führen wir im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durch.
Die Berufssprachkurse gemäß § 45a Aufenthaltsgesetz (DeuFöV) sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, damit sie ihre Chancen zur beruflichen Integration verbessern können.
Wir bieten Berufssprachkurse mit dem Ziel A2, B1 und B2 an.
Sie möchten sich anmelden?
Sie benötigen für die Anmeldung einen gültigen Berechtigungsschein und
Bei Sprachzertifikaten, die älter als 6 Monate sind, erfolgt vor der Anmeldung ein Einstufungstest.
Welche Ziele sollen erreicht werden?
Sie verbessern Ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse, um Ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Sie absolvieren nach Ende des Kurses eine offizielle Sprachprüfung und bekommen bei entsprechenden Ergebnissen ein Sprachzertifikat.
Welche Kosten fallen an?
Der Unterricht ist kostenfrei. Fahrtkosten werden anteilig durch das BAMF finanziert.
Sie interessieren sich für unsere Sprachförderangebote? Rufen Sie uns gerne an!
Berufsbezogene Sprachförderung, Coaching (Durchstarten in Ausbildung und Arbeit)
Berufsbezogene Sprachförderung
SchuBS Pflege
Die Berufsbezogene Sprachförderung wird finanziell gefördert durch:
Wir führen das Projekt BonVIA in Kooperation mit dem Gregor-Mendel-Berufskolleg durch. Teilnehmen können junge berufsschulpflichtige geflüchtete und neuzugezogene Zuwanderer, die vom Schulamt des Kreises Paderborn dem Gregor-Mendel-Berufskolleg zugewiesen worden sind.
Das Projekt besteht aus den drei Bereichen
– Sprachliche Qualifizierung / berufsorientierender Unterricht / Hauptschulabschluss / Sprachzertifikat
– Praxiserfahrung im Rahmen betrieblicher Praktika
– Pädagogische Begleitung / Psychosoziale Beratung / Coaching / Berufshilfe
Begleitet werden die jungen Erwachsenen durch die Lehrer*innen des Berufskollegs und unsere pädagogische Fachkraft.
Die Teilnehmenden sind Schüler*innen des Berufskollegs. Sie erhalten für die Dauer ihrer Teilnahme eine Schulwegkarte für den öffentlichen Nahverkehr, wenn sie in einem Radius von über 5km vom Berufskolleg entfernt wohnen. In Einzelfällen müssen Zuzahlungen geleistet werden.
Sie interessieren sich für das Projekt BonVIA? Rufen Sie uns gerne an!
Beratungsstelle Jugend und Beruf
Internationale Klasse BonVIA
Unsere Sprachkurse mit Berufsorientierung sprechen Migrantinnen und Migranten ab 18 Jahren an, die geringe Deutschkenntnisse mitbringen, die lateinischen Buchstaben kennen und sich auf den Einstieg in das Berufsleben in Deutschland vorbereiten möchten. Überwiegend nehmen Geflüchtete teil, der Kurs ist aber offen für alle zugewanderten Jugendlichen und Erwachsene.
Zu den Zielen gehören die Verbesserung der Deutschkenntnisse vor allem auch in der Schriftsprache bis zum Erreichen eines Ziel-Sprachniveaus (A2, B1, B2) und eine individuelle berufliche Orientierung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Die Kurse finden in Lerngruppen mit 10 bis 15 Personen statt.
In der Regel umfassen die Kurse 500 Unterrichtsstunden. Unterrichtsort ist bei IN VIA Paderborn e.V., Bahnhofstr. 19, 33102 Paderborn
Der Unterricht ist kostenfrei. Fahrtkosten können nicht erstattet werden.
Sie interessieren sich für unsere Sprachkurse mit Berufsorientierung? Rufen Sie uns gerne an!
Berufssprachkurse
IN VIA Bildungswerk
Sie möchten Ihre Chancen auf eine dauerhafte Integration in einen Beruf verbessern? Für junge Menschen zwischen 18-27 Jahren mit einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung aus Stadt oder Kreis Paderborn bieten wir eine individuelle Begleitung in Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung an.
Wir unterstützen bei
Sie interessieren sich für das Coaching? Rufen Sie uns gerne an!
Berufsbezogene Sprachförderung, Coaching (Durchstarten in Ausbildung und Arbeit)
Integrationscoaching, Coaching (Durchstarten in Ausbildung und Arbeit)
Perspektiven im Erwerbsleben
MY TURN Paderborn Höxter
Arbeitsgelegenheiten – IN VIA Menü
Coaching (Durchstarten in Ausbildung und Arbeit)
MamaVIA
Schulbezogene Jugendsozialarbeit Übergang Schule Beruf an der Friedrich-Spee-Gesamtschule
Coaching (Durchstarten in Ausbildung und Arbeit)
Coaching ist ein Projekt im Rahmen des Förderbausteins 1 der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und wird von IN VIA zusammen mit der AWO Paderborn in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Paderborn durchgeführt.
Bei „TAFF Teilzeit Arbeit & Ausbildung“ geht es um eine Berufsintegration in Teilzeit und um ein Qualifizierungsangebot vor und während einer Ausbildung oder Beschäftigung. Mit dem Projekt TAFF sprechen wir junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahre mit einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung an, die Interesse an einer Ausbildung oder Arbeit in Teilzeit haben. Teilnehmen können auch Jugendliche mit Fluchthintergrund, die sich bereits in Ausbildung oder Beschäftigung befinden und Unterstützung und/oder Qualifizierung benötigen.
Die Angebote in TAFF umfassen:
Sie interessieren sich für TAFF? Rufen Sie uns gerne an!
Integrationskurse
Fachberatung TAFF
Perspektiven im Erwerbsleben
TAFF ist ein Projekt im Rahmen des Förderbausteins 5 der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und wird von IN VIA in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Paderborn durchgeführt.
Im Rahmen des Projekts MY TURN begleiten wir Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. MY TURN ist ein Bundesprogramm des BMAS im Rahmen von ESF Plus. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern GPDM Die Bildungsarchitekten und FAW-Fortbildungsakademie der Wirtschaft bieten wir Frauen mit Migrationserfahrung verschiedene Unterstützungsleistungen an:
Zusätzlich unterstützen wir die Frauen und Berater*innen bei der Organisation der Kinderbetreuung im Rahmen der „Lotsenstelle Kinderbetreuung“.
Gemeinsam finden wir den passenden Weg in den Arbeitsmarkt! Sie interessieren sich für MY TURN? Rufen Sie uns gerne an!
Arbeitsgelegenheiten- IN VIA Digital
MY TURN Paderborn Höxter
FrauenCafé & Co“ – Netzwerk, Treff und Beratung für Alleinerziehende
Integrationscoaching, Coaching (Durchstarten in Ausbildung und Arbeit)
Perspektiven im Erwerbsleben
MY TURN Paderborn Höxter
Arbeitsgelegenheiten IN VIA Galerie
MY TURN Paderborn Höxter – Lotsenstelle Kinderbetreuung
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „My Turn Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds (ESF plus) gefördert.