Wir begleiten Menschen mit Familienverantwortung in eine qualifizierte Teilzeitausbildung. Dabei kooperieren wir mit dem Jobcenter Kreis Paderborn, der Agentur für Arbeit Paderborn, der Handwerkskammer OWL, der Industrie- und Handelskammer OWL und regionalen Betrieben.
Sie können bis zu einer Dauer von 12 Monaten von uns begleitet werden, sowohl bei der Praktikums- und Ausbildungssuche, als auch während der laufenden Ausbildung. Im Anschluss bieten wir Ihnen ggf. noch weitere Begleitung innerhalb der IN VIA Projekte an.
Die IN VIA-Fachberatung für Teilzeitausbildung wurde durch PHINEO gemeinnützige AG, Themenreport “Hartz geklingelt? Jugendlichen echte Berufsperspektiven schaffen” als eines von bundesweit 18 Top-Projekten für die besonders wirkungsvolle Arbeit ausgezeichnet. Lesen Sie mehr unter www.phineo.org
Sie interessieren sich für die Fachberatung Teilzeitausbildung? Rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie unser Kontaktformular für ein unverbindliches Infogespräch!
Fachberatung Teilzeitausbildung
Im Rahmen des Projekts MY TURN begleiten wir Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. MY TURN ist ein Bundesprogramm des BMAS im Rahmen von ESF Plus. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern GPDM Die Bildungsarchitekten und FAW-Fortbildungsakademie der Wirtschaft bieten wir Frauen mit Migrationserfahrung verschiedene Unterstützungsleistungen an:
Zusätzlich unterstützen wir die Frauen und Berater*innen bei der Organisation der Kinderbetreuung im Rahmen der „Lotsenstelle Kinderbetreuung“.
Gemeinsam finden wir den passenden Weg in den Arbeitsmarkt! Sie interessieren sich für MY TURN? Rufen Sie uns gerne an!
Hier finden Sie weitere Informationen und unsere MY TURN-Angebote:Arbeitsgelegenheiten- IN VIA Digital,
MY TURN Paderborn Höxter
Arbeitsgelegenheiten IN VIA Galerie
MY TURN Paderborn Höxter – Lotsenstelle Kinderbetreuung
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „My Turn Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds (ESF plus) gefördert.
Mit dem landesweiten Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ unterstützen wir gemeinsam mit der KH LernWerkX im Kreis Höxter junge Menschen in den Kreisen Paderborn und Höxter bei der Aufnahme einer Ausbildung. Durch ein individuelles und bedarfsorientiertes Coaching entwickeln wir mit den jungen Menschen gemeinsam eine verbindliche Ausbildungsperspektive.
Wen beraten wir?
Ausbildungsinteressierte junge Menschen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder der richtigen beruflichen Perspektive sind. Auch an allen Paderborner Berufskollegs sprechen wir direkt die jungen Menschen an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Junge Menschen, die Interesse haben, an dem Programm teilzunehmen, können sich direkt an unsere Coaches oder an die örtliche Berufsberatung wenden.
Betriebe und Unternehmen, die auf der Suche nach ihren zukünftigen Auszubildenden sind, können sich ebenfalls an die Coaches wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns gerne einfach an oder nutzen Sie das Kontaktformular für ein unverbindliches Infogespräch!
Ausbildungswege NRW
Beratungsstelle Jugend und Beruf
Jugendmigrationsdienst,
Ausbildungswege NRW
Ausbildungswege NRW